Aktuelle Forschung und Entwicklungsprojekte

In alle Projekte sind die Studenten aktiv eingebunden. Sie haben so die Möglichkeit, ihre Semester-, Studien-, Bachelor- oder Masterarbeiten an hochinteressanten und praxisnahen Themen durchzuführen.

Teilauszug unserer Referenzen

Als Beispiele:

FHprofUnt: „Bewusste Steuerung der Transferfilmbildung beim Einsatz von Polytetrafluorethylen (PTFE) als Vollmaterial oder Füllstoff in anderen Matrix-Kunststoffen (Compound-Materialien) durch den Einsatz verschiedener Nanopartikel sowie strahlungsmodifizierte Materialien in Gleitlageranwendungen“.
Kooperationsprojekt mit GGB Heilbronn GmbH, gefördert durch BMBF (Kennziffer 13FH149PX6)

Sowie weitere z.B.
KVS-Projekt Kunststoffe, ZIM-Kamerawaagen, ZIM-Kemmerich, DFG SPP Trockenlaufende Wälzsysteme

Stillstands-Markierungen bei Wälzlagern (False-Brinelling)

Konstruktion, Bau und Einsatz neuartiger Prüfstände zur Simulation von komplexen Realsystemen

Beratung für Konstruktionselemente im Vakuum

Untersuchungen und Beratung zum Thema Energieeffizienz im Rennsport

Reibungs- und wartungsarme Gleitpaarungen (Metall-Kunststoff-Compounds)

Untersuchungen zum Themenkomplex Fretting, Tribokorrossion, Passungsrost

Einflussfaktoren auf die Schmierfettgebrauchsdauer in Wälz- und Gleitlagern

Entwicklung eines neuartigen Schmierstoffes in Form eines fertig formulierten Getriebeöls zum Einsatz in tribologischen Systemen sowie einer Screeningmethode zur schnellen, reproduzierbaren und wirtschaftlichen Prüfung von Industriegetriebeölen
Kooperationsprojekt mit der Firma rewitec, Lahnau; Förderprogramm des BMWi – Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie “ZIM“ ; 10/2014 – 03/2016

Evaluierung verschiedener Screening-Methoden für Umformschmierstoffe
Machbarkeitsstudie Karl Völker Stiftung, 2014- 2015

Optimierung tribologisch hoch belasteter Gleitflächen in Hochdruck-Pumpen und –Motoren in der Mobilhydraulik durch den Einsatz neuartiger bleifreier Kupferlegierungen.
Kooperationsprojekt mit den Firmen Bosch Rexroth AG, Elchingen und Schmelzmetall Deutschland GmbH, Steinfeld-Hausen Förderprogramm des BMWi – Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie “ZIM“ ; 10/2012 – 12/2014

Entwicklung eines erstmals digital geregelten EDT-Erodierprozesses für die Texturierung von Umformwalzen zur Herstellung von Blechen mit definierter Oberflächenstruktur sowie eines Prüfverfahrens zur Charakterisierung der Oberflächentextur.
Kooperationsprojekt mit der Firma Hytron GmbH, Bensheim Förderprogramm des BMWi – Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie “ZIM“ ; 11/2012 – 04/2015

Zerspanungstechnologie – Verständnis der quantitativen Zusammenhänge zwischen Werkstoff- und Anwendungseigenschaften zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Maschinen- und Werkzeughersteller.
ZAFH-Projekt des MWK Baden-Württemberg als Kooperations-Projekt 11/2012-10/2015

Entwicklung eines Messgerätes zur dynamischen Prüfung der Adhäsionskräfte von beschichteten Festkörper-oberflächen in Kontakt mit Schmierstoffen.
Kooperationsprojekts mit der Firma Dr. Tillwich GmbH – Werner Stehr und der Universität Heidelberg Förderprogramm des BMWi – Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie “ZIM“ ; 2009 – 2011

Förderung des Berufeinstiges von Studenten der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
(Bundesministerium Bildung und Forschung, MINT-Projekt, Kooperation mit der Robert-Bosch GmbH, 2010-2011)

Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Messung von Kavitationsverschleiß.
(Machbarkeitsstudie Karl Völker Stiftung, 2010)

Reibungsarme und verschleißfeste Oberflächen durch den Einsatz neuer Nanokapseln und Sub-µ Partikel.
Teilprojekt: „Entwicklung, Prüfung und tribologische Optimierung einer innovative Beschichtung auf Basis von Nanokapseln zur Reibungs- und Verschleißreduzierung in der Automobilindustrie“ Kooperationsprojekts mit der Firma Hillebrand (Wickede) und der Universität Essen ; Förderprogramm des BMWi – Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie “ZIM“ ; 2009 – 2010

Entwicklung tribologisch optimierter Funktionsflächen mit Hilfe nanobasierter Beschichtungen an Armaturenbrettern.
(BMWi-Projekt, Projektträger AiF „Otto von Guericke“ e.V., Kooperationsprojekt mit den Firmen NanoX GmbH, Saarbrücken, und Solidtec GmbH, Dieburg, 2008 – 2010)